Bereits seit 1950, dem Gründungsjahr des THW, engagierte John Mohr sich mit Mitgliedern des Steller Schützenkorps, wenn es galt, Hilfe zu leisten, vorhandene Hilfsbereitschaft zu organisieren und diese fachlich kompetent einzusetzen. Unermüdlich kämpfte er um die Gründung eines THW Ortsverbandes in Stelle und Umgebung.
Nach der großen Sturmflut am 17. Februar 1962 in Hamburg, die auch Stelle, hier besonders den Achterdeich, mit voller Wucht getroffen hatte, war es der Moment für John Mohr tätig zu werden. Er mobilisierte seine Männer, um altam Achterdeich Hilfe zu leisten. Nach diesem Einsatz wurde der THW Ortsverband Stelle-Winsen am Donnerstag den 01. November 1962 gegründet.
Zum ersten Ortsbeauftragten wurde John Mohr berufen. Jetzt musste eine Unterkunft gesucht werden. Gefunden wurde diese in einer Garage im Mühlenweg Ecke Harburgerstraße in Stelle. Dort trafen sich die Kameraden bis Mai 1965 jeden Donnerstag zu den Übungsdiensten.
In diesen Jahren bekamen wir unser erstes Einsatzfahrzeug, einen VW Bus, sowie erste Einsatzgeräte. Die Garage wurde bald zu klein und man suchte nach einer neuen Unterkunft. Diese wurde auch bald in der Lüneburger Straße in Stelle, einer Scheune auf dem Hof der ehemaligen Mühle, und dem heutigen Neubau des Penny Markt, gefunden. John Mohr leitete den Ortsverband noch bis 1968 und gab sein Amt als Ortsbeauftragter bei erreichen der Altersgrenze ab.
Für sein Engagement erhielt er 1974 das Bundesverdienstkreuz am Bande.