
Technische Hilfeleistung: Cyclassics 2017
Neben Feuerwehren, DRLG und gewerblichen Diensten war auch das Technische Hilfswerk wieder mit vielen Helfern zur Unterstützung der Polizei zur Verkehrssicherung an der Radstrecke in Hamburg und Umland im Einsatz.
Kreisbereitschaftsübung gemeinsam mit Feuerwehr und Johanniter-Unfall-Hilfe in Bendestorf
Das Szenario sah vor, dass im Werkstattbereich eines Automobilhandels ein Feuer ausgebrochen war und vier Personen vermisst wurden. Fiktiv kam als Erschwernis hinzu, dass das Hydrantennetz wegen eines angenommenen technischen Defekts nicht zur Verfügung stand. Gebunden durch weitere Einsätze wurde die Unterstützung der Kreisfeuerwehrbereitschaft und des THW angefordert.

Hochwassereinsatz in Alfeld (Leine)
Seit dem 26. Juli sind unsere Kameraden der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Alfeld (Leine), Landkreis Hildesheim im Einsatz.
Die sechs Steller Helfer unterstützen die dort eingesetzten Einsatzkräfte mit ihren Pumpen bei der Bewältigung der Hochwasserlage. Die Kameraden sind mit unseren beiden Großpumpen (5000 l/min und 3000 l/min) in der Alfelder Altstadt im Einsatz.
Nachruf Ronald Langjahr
Nach schwerer Krankheit verstarb viel zu früh unser Freund und Kamerad Ronald Langjahr.
Damit verlieren wir nicht nur einen äußerst engagierten Schirrmeister mit immensen Fachwissen und außergewöhnlicher Erfahrung, sondern auch einen besonderen Kameraden. Seine bescheidene, zurückhaltende, aber stets hilfsbereite Art, sein Sinn für das Wesentliche, sein Pragmatismus und seine bewundernswerte Fähigkeit sich über die kleinen Dinge im Leben zu freuen, gepaart mit seiner fachlichen Kompetenz, ließen ihn weit über die Grenzen unseres Ortsverbandes hinaus Respekt und Anerkennung erlangen.
Ronald Langjahr trat am 22. April 1993 unserem Ortsverband bei. Nach Abschluss seiner Grundausbildung wurde er Helfer im Bergungszug. Nach bestandener Ausbildung zum Kraftfahrer an der THW Schule in Neuhausen, wurde er 1995 nach der Neustrukturierung Kraftfahrer in der 1. Bergungsgruppe. Bereits seit 1997, ganze 20 Jahre, nahm er im Geschäftsführerbereich Buxtehude die Funktion des Bereichsausbilders Kraftfahrwesen wahr. Zum 1. Januar 2000 wurde Ronald zum Schirrmeister in unserem Ortsverband berufen. Diese Funktion führte er 17 Jahre lang bis zu seinem Lebensende mit außergewöhnlichem Einsatz treu und verlässlich fort.
Bereits 1997 fiel Ronald mit seinem Engagement und seinem vorbildlichen Verhalten auf, so dass er mit dem Helferzeichen in Gold gewürdigt wurde. Im Jahr 2005 erhielt er das Helferzeichen in Gold mit Kranz, dem dann aufgrund seines langjährigen, konstant gewissenhaften Dienstes im Technischen Hilfswerk 2017 die Ehrenplakette des Technischen Hilfswerkes folgte.
Seine Erfahrung und sein Wissen werden dem THW ein großer Verlust sein. Als Mensch hinterlässt er eine große Lücke. Seinen Angehörigen wünschen wir viel Kraft.
Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz, Ronald! Mach es gut!
Die Kameradinnen und Kameraden

Wochenendübung 2017 OV Stelle-Winsen
Am Wochenende 30.06. bis 02.07.2017 fand die diesjährige Wochenendübung unseres Ortsverbandes statt. Der THW Wasserübungsplatz Barme (an der Weser gelegen) der THW Bundesschule Hoya bot unseren Kameraden perfekte Übungsbedingungen.

Dreh des TATORT "Dunkle Zeit"
Eine "technische" Hilfeleistung der anderen Art: Dreharbeiten für den NDR "Tatort: Dunkle Zeit" und 4 Kameraden unseres OVs mitten drin.

Regeldienst 18.05.2017
Nach der Einsatzübung am 10.05.17 stand uns das Gebäude an diesem Dienstabend weiterhin für Übungszwecke zur Verfügung. Natürlich nutzten die Bergungsgruppen dies, um Ausbildung zu machen, welche auf der Liegenschaft unseres Ortsverbandes nur schwer durchführbar wäre.