• In Aktion

Hannover. Rund 800 THW-Einsatzkräfte trainierten am Sonntag den 24. Januar mit 200 Großfahrzeugen das „Führen von Verbänden“. Parallel dazu wird eine Digitalfunk-Übung durchgeführt, um das Funken in großen Schadenlagen zu proben. Ziel der Verbände aus ganz Niedersachsen und Bremen ist der Wasserübungsplatz des THW in Barme, wo die Fahrzeuge gegen Mittag eintreffen sollen. Ausgearbeitet wurde diese Großübung von den Ortsverbänden Achim, Hoya und Verden, die dazu alle 79 Ortsverbände des Landesverbandes Bremen, Niedersachsen eingeladen haben. Der THW Ortsverband Stelle-Winsen nimmt mit 2 Fahrzeugen und 4 Helfern an dieser Übung teil.


Gerade in größeren Schadenlagen wie z.B. beim Hochwasser müssen immer wieder größere Verbände in die betroffene Region gebracht werden. Dabei kommt dem Fahren im Verband im Hinblick auf Führung und Logistik eine besondere Bedeutung zu. In diesem Jahr nutzen die Ortsverbände aus Bremen und Niedersachsen die Einladung der Ortsverbände Achim, Hoya und  Verden und trainieren alle gemeinsam ihre Fähigkeiten in diesem Bereich. Alle Fahrzeuge hintereinander aufgestellt erreichen eine Länge von ca. 1,9 Kilometern. Die Verpflegung der rund 800 beteiligten Helferinnen und Helfer übernimmt der Verpflegungstrupp des Ortsverbandes Bremen Süd, der für solche Fälle bestens gerüstet ist.
Zweiter Aspekt der Übung beinhaltet als praktischen Teil den Umgang mit Digitalfunk in großen Schadenlagen. Gleichzeitig wird das Digitalfunknetz auf die Probe gestellt, wenn sich alle eintreffenden Fahrzeuge anmelden und per Funk eingewiesen werden.
In Barme selbst wird der Landesbeauftragte für Bremen und Niedersachsen, Ralph Dunger, seine Einheiten erwarten. Es ist die letzte Großübung in seiner Amtszeit, die Ende Januar 2016 endet. Gleichzeitig können sich die beteiligten Helferinnen und Helfer von Dunger verabschieden, der in den vergangenen zehn Jahren als Landesbeauftragter in den beiden Bundesländern an der Spitze stand und das THW maßgeblich geprägt und gestaltet hat.

  • meldung001_lv_bild1
  • meldung001_lv_bild10
  • meldung001_lv_bild11
  • meldung001_lv_bild2
  • meldung001_lv_bild3
  • meldung001_lv_bild4
  • meldung001_lv_bild5
  • meldung001_lv_bild6
  • meldung001_lv_bild7
  • meldung001_lv_bild8
  • meldung001_lv_bild9

Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW Stelle" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.

süßholzraspeln

Ihre Meinung zählt

Lassen Sie uns wissen, was Ihnen gefällt oder nicht gefällt. Wir sind offen für Ideen, freuen uns über Ihr Lob und nehmen Ihre Kritik ernst. Geben Sie uns hier Ihr Feedback!

Feedback abgeben

Aktuelle Meldungen

  • Jun27

    Einsatz nach gesprengtem Geldautomaten

      25.06.2022 Hanstedt/Nindorf - In der Nacht zum Sonnabend den 26.6.2022 wurde der Geldautomat im Eingangsbereich des Wildparks Lüneburger Heide in Nindorf gesprengt. Dabei wurde der Kassenbereich und...

  • Feb09

    Pumparbeiten in Hollenstedt

    06.02.2022 - Mal wieder Starkregen - diesmal vom Tief Roxana - war der Grund für einen Einsatz des THW-Ortsverbandes Stelle-Winsen in der Nacht vom 06.02.2022 auf den 07.02.2022.  Die Feuerwehr...

  • Dez09

    Einsatzübung - ASDN

    25.11.2021 Was wäre wenn? – Wir sind da.   Was wäre, wenn der Strom flächendeckend für längere Zeit ausfällt? Wie kommunizieren die Einsatzkräfte wie die Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und auch...

  • Jul15

    Starkregen in NRW

    15.07.2021 Starkregen - 15.000 Helfer, unter anderem auch aus Stelle   Als es am 14.07.2021 zu ausgiebigen Regenfällen in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz kam, wurde schnell klar, dass hier viel und...

Alle Meldungen

Menschen im THW

  • Daniel
  • Marco
  • Thorsten
  • Mohsen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.