• In Aktion

Lüneburg- 24. September (bs). Der Technische Zug nahm gemeinsam mit mehreren Zügen der Kreisfeuerwehrbereitschaft, dem DRK, sowie der JUH an einer Großübung im Landkreis Lüneburg teil. Die Übung erstreckte sich vom Abend des 23.09. bis zum Nachmittag des 24.09.05. In dieser Zeit waren mehrere Lagen abzuarbeiten.

Als Ausgangslage standen sämtliche Feuerwehrkräfte des Landkreises Lüneburg nach einem schweren Unwetter im Einsatz. Um den Grundschutz in den Bereichen Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Rettungsdienst zu sichern, wurden Kräfte des Landkreises Harburg angefordert. Diese bezogen nach dem Anmarsch einen Bereitstellungsraum auf dem Gelände des THW Lüneburg. Hier blieb es aber nicht sehr lange ruhig. 

Der TZ wurde zusammen mit dem ABC- Zug und Kräften des DRK in den Süden Lüneburgs geschickt. Hier war ein PKW unter einen Eisenbahnwaggon gerast. Der Fahrer war eingeklemmt und aus dem Waggon tropfte eine unbekannte Flüssigkeit. Ein Trupp THW- Helfer ging unter Atemschutz vor und brach nach einer kurzen Erkundung die Fahrertür auf und führte sofort eine Crashrettung des Verwundeten durch. Die Kräfte des ABC- Zuges bereiteten sich derweil auf eine mögliche Dekontamination des Verletzten und der THW- Helfer vor. Weitere Kräfte stellten den Brandschutz sicher. Nachdem Ausweichen aus der Gefahrenzone wurden die eingesetzten Kräfte mit Spürgeräten kontrolliert, hierbei wurden keine Gefahrstoffe festgestellt. Der Rettungsdienst stabilisierte derweil den Patienten.

Während dieser Lage rückten die restlichen Zügen der Feuerwehr zusammen mit den Johannitern zu einem simulierten Brand in einer Holzhandlung aus. Nach Rückverlegung sämtlicher Einheiten in den Bereitstellungsraum gab es ein Abendessen, bereitgestellt durch den Fachzug Verpflegung. Danach ging es in die verdiente Nachtruhe.

Das morgendliche Wecken fand mit einer alten Luftschutzsirene statt, somit wurde sichergestellt das auch jeder wach war. Ein kurzes Frühstück stand an und danach kam die Großlage: In einer stillgelegten Industrieanlage in Embsen kam es während einer illegalen Party zu einer größeren Explosion, ca. 20 Menschen galten als vermisst. Außerdem sollten Gefahrstoffe austreten. 

Der Fachzug Führung / Kommunikation übernahm die Einsatzleitung. Kräfte des ABC- Zuges identifizierten die chemischen Stoffe und bekämpften deren Auslaufen. DRK und JUH bauten eine Verwundetensammelstelle auf und versorgten die Verletzten. Gleichzeitig gingen Feuerwehr und THW unter Atemschutz in die unterirdischen Bunkeranlagen zur Personenrettung vor. Hierzu mussten Schneidbrenner und Trennjäger eingesetzt werden. Eine simulierte Brandbekämpfung rundete die Lage ab. Nach drei Stunden war die Lage abgearbeitet und es fand eine Manöverkritik statt. Hier zeigten sich Kreisbrandmeister Dieter Reymers, Ortsbeauftrager Andre Sabadszus sowie Führungskräfte von DRK und JUH zufrieden mit der gezeigten Leistung.

  • PICT0003
  • PICT0004
  • PICT0008
  • PICT0012
  • PICT0020
  • PICT0022
  • PICT0029
  • PICT0030
  • PICT0031
  • PICT0034
  • PICT0035

Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW Stelle" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.

 

Baggerfahrer gesucht

Ihre Meinung zählt

Lassen Sie uns wissen, was Ihnen gefällt oder nicht gefällt. Wir sind offen für Ideen, freuen uns über Ihr Lob und nehmen Ihre Kritik ernst. Geben Sie uns hier Ihr Feedback!

Feedback abgeben

Aktuelle Meldungen

  • Jun27

    Einsatz nach gesprengtem Geldautomaten

      25.06.2022 Hanstedt/Nindorf - In der Nacht zum Sonnabend den 26.6.2022 wurde der Geldautomat im Eingangsbereich des Wildparks Lüneburger Heide in Nindorf gesprengt. Dabei wurde der Kassenbereich und...

  • Feb09

    Pumparbeiten in Hollenstedt

    06.02.2022 - Mal wieder Starkregen - diesmal vom Tief Roxana - war der Grund für einen Einsatz des THW-Ortsverbandes Stelle-Winsen in der Nacht vom 06.02.2022 auf den 07.02.2022.  Die Feuerwehr...

  • Dez09

    Einsatzübung - ASDN

    25.11.2021 Was wäre wenn? – Wir sind da.   Was wäre, wenn der Strom flächendeckend für längere Zeit ausfällt? Wie kommunizieren die Einsatzkräfte wie die Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und auch...

  • Jul15

    Starkregen in NRW

    15.07.2021 Starkregen - 15.000 Helfer, unter anderem auch aus Stelle   Als es am 14.07.2021 zu ausgiebigen Regenfällen in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz kam, wurde schnell klar, dass hier viel und...

Alle Meldungen

Menschen im THW

  • Daniel
  • Marco
  • Thorsten
  • Mohsen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.