• In Aktion

Landkreis - 21. Januar (hp). Der THW Ortsverband Stelle war am Samstag Ausrichter einer größeren Übung im Raum Stelle-Seevetal und Garstedt.

Unter Leitung des Zugführers Tim Birkefeld und den Gruppenführern Till Beckedorf und Markus Schwope  wurde folgende Lage und die einzelnen Übungspunkte ausgearbeitet. Aufgrund einer Schlechtwetterlage und damit verbundenen Überschwemmungen im Landkreis Lüneburg entsendete der Landkreis Harburg 4 seiner Kreisbereitschaftszüge der Feuerwehr in den Nachbarkreis. Durch einen Großbrand in Salzhausen  wurden die verbleibenden Bereitschaftszüge und ein Teil der Gemeindefeuerwehren gebunden, so das die Gefahrenabwehr durch Kräfte des LK Harburg nicht mehr vollständig gewährleistet werden konnte.

Der Technische Zug des THW Stelle wurde zur Unterstützung in Salzhausen alarmiert  (Ausleuchten, Niederlegen von Bauwerkteilen , Abstützen und Aussteifen). Des weiteren wurde der Ortsverband beauftragt weitere THW Kräfte zu alarmieren um die tägliche Gefahrenabwehr im Bereich der technischen Hilfeleistung zu gewährleisten. Der Ortsverband Stelle soll den Einsatz dieser THW Kräfte koordinieren und leiten. Da die THW Kräfte des Geschäftsbereiches Buxtehude , zu denen auch Stelle gehört, im Landkreis Lüneburg bereits im Einsatz waren, wurde auf Hamburger THW Einheiten zurückgegriffen.

Zum Einsatz kam der Ortsverband Hamburg Mitte, der mit 9 Einsatzfahrzeugen und ca. 40 Helfern den Bereitstellungsraum in der Alten Bahnhofstraße in Maschen gegen 9:00 Uhr anlief. Von hier aus wurden im Laufe der Übung 8 Verschiedene Einsätze abgearbeitet:

Auf dem Rangierbahnhof Maschen mit Unterstützung der Bahnfeuerwehr einen entgleisten Güterwagen wieder auf die Gleise stellen. Im Buchwedel zwischen Stelle und Holtorfsloh fuhr ein PKW unter umstürzende Bäume. Hiebei wurden 2 Personen eingeklemmt und mussten gerettet werden.  Ein weiterer Einsatz war auf dem Waldbrandbeobachtungsturm in Garstedt. Auf diesem Turm hatten sich 2 Personen verletzt  und wurden durch die in Hamburg- Mitte stationierte Höhenrettungsgruppe gerettet. In Hittfeld in der Straße  Am Redder galt es  unter schweren Atemschutz, zwei vermisse Kinder in ein durch ein Feuer beschädigtes Haus zu suchen. Des weiteren musste ein Übergang über einen Kanal gebaut werden. Dieses geschah mit dem Einsatzgerüstsystem (EGS), welches der Ortsverband Hamburg- Mitte neu bekommen hatte. Verpflegung gab es zwischen den Einsätzen in der Steller Unterkunft, wo die Köche einen Eintopf gekocht hatten.

Nach einer Nachbesprechung endetet die für Stelle und Hamburg- Mitte erfolgreiche Übung gegen 18:00 Uhr in der Steller Unterkunft.

  • pict0020
  • pict0025
  • pict0028
  • pict0034
  • pict0035
  • pict0037
  • pict0053
  • pict0055
  • pict0056
  • pict0066
  • pict0067
  • pict0074
  • pict0079
  • pict0085
  • pict0094
  • pict0112
  • pict0115
  • pict0122
  • pict0127
  • pict0134

Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW Stelle" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.

 

gute nacht geschichte

Ihre Meinung zählt

Lassen Sie uns wissen, was Ihnen gefällt oder nicht gefällt. Wir sind offen für Ideen, freuen uns über Ihr Lob und nehmen Ihre Kritik ernst. Geben Sie uns hier Ihr Feedback!

Feedback abgeben

Aktuelle Meldungen

  • Jun27

    Einsatz nach gesprengtem Geldautomaten

      25.06.2022 Hanstedt/Nindorf - In der Nacht zum Sonnabend den 26.6.2022 wurde der Geldautomat im Eingangsbereich des Wildparks Lüneburger Heide in Nindorf gesprengt. Dabei wurde der Kassenbereich und...

  • Feb09

    Pumparbeiten in Hollenstedt

    06.02.2022 - Mal wieder Starkregen - diesmal vom Tief Roxana - war der Grund für einen Einsatz des THW-Ortsverbandes Stelle-Winsen in der Nacht vom 06.02.2022 auf den 07.02.2022.  Die Feuerwehr...

  • Dez09

    Einsatzübung - ASDN

    25.11.2021 Was wäre wenn? – Wir sind da.   Was wäre, wenn der Strom flächendeckend für längere Zeit ausfällt? Wie kommunizieren die Einsatzkräfte wie die Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und auch...

  • Jul15

    Starkregen in NRW

    15.07.2021 Starkregen - 15.000 Helfer, unter anderem auch aus Stelle   Als es am 14.07.2021 zu ausgiebigen Regenfällen in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz kam, wurde schnell klar, dass hier viel und...

Alle Meldungen

Menschen im THW

  • Daniel
  • Marco
  • Thorsten
  • Mohsen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.