• In Aktion

Buchholz i.d. Nordheide – 02. Mai 2007 (bs). Die Alarmierung klang dramatisch: „Feuer in Produktionsanlage, vermutlich Explosion, mehrere Personen vermisst!“

Ausgangslage für eine Übung der Kreisfeuerwehr und dem THW Stelle- Winsen. Die Einheiten der örtlichen Feuerwehren befanden sich schon an anderen Einsatzstellen und so wurden die in Bereitstellungsräume stehenden Fachzüge und der Technische Zug (TZ) angefordert.

Schon die Anfahrt unter Inanspruchnahme von Wegerechten trieb den Kraftfahrern und Maschinisten den Schweiß auf die Stirn, ging es doch einmal durch die Buchholzer Innenstadt. Hier gab es schon die ersten Lernerfolge der Übung: Das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer sorgte auch bei den erfahrenen Kräften immer wieder für Aha- Effekte.

Die Teefabrik OTG hatte ihre Produktionshalle zur Verfügung gestellt. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich den ersten Kräften folgendes Bild: Mehrere Personen hatten sich auf das Dach der Halle geflüchtet und schrien in Panik um Hilfe. Tore zu den Produktionsbereichen standen offen, aus ihnen drang dichter Rauch. Nach Zeugenaussagen sollten hier Personen unter Container eingeklemmt sein.

Der Fachzug (FZ) Führung / Kommunikation übernahm die Einsatzleitung und forderte die Drehleiter (DKL 23- 12) der Feuerwehr Meckelfeld nach (wg. Übungskünstlichkeit ebenfalls schon im Bereitstellungsraum stehend). Der Fachzug TH 2 traf vor dem Fachzug Brandbekämpfung ein und begann so mit der Personenrettung unter Atemschutz.

Die beiden Bergungsgruppen rüsteten sich ebenfalls mit Atemschutzgeräten aus und bereiteten sich auf die Befreiung der eingeklemmten Personen vor. Zwei Hallentore wurden mit Rüstholz gesichert. Dies sollte ein Herunterfallen bei Versagen der Mechanik verhindern und einen Rückzugsweg offen halten. Anschließend übernahm die 1. Bergungsgruppe die Personenrettung der Eingeklemmten. Hierzu wurden Hebekissen, Büffelwinden und Zahnstangenwinden eingesetzt. Die 2. Bergungsgruppe sicherte die Arbeiten ab, musste jedoch nicht eingreifen.

Der Fachzug TH 2 befreite weitere Personen, nachdem die Brandbekämpfung an den dafür vorgesehen Zug übergeben worden war. Zwischenzeitlich wurde mit Hilfe der Drehleiter sämtliche Personen vom Dach geholt und dem fiktiven Rettungsdienst übergeben.

Nach eineinhalb Stunden wurde die Übung beendet und die Abschnittsleiter Elbe V. Bellmann und Heide N. Petersen, sowie Ortsbeauftragter A. Sabadszus führten eine Nachbesprechung durch. Eine Aufarbeitung der gewonnenen Erkenntnisse seitens des THW findet in den nächsten Tagen statt.

süßholzraspeln

Ihre Meinung zählt

Lassen Sie uns wissen, was Ihnen gefällt oder nicht gefällt. Wir sind offen für Ideen, freuen uns über Ihr Lob und nehmen Ihre Kritik ernst. Geben Sie uns hier Ihr Feedback!

Feedback abgeben

Aktuelle Meldungen

  • Jun27

    Einsatz nach gesprengtem Geldautomaten

      25.06.2022 Hanstedt/Nindorf - In der Nacht zum Sonnabend den 26.6.2022 wurde der Geldautomat im Eingangsbereich des Wildparks Lüneburger Heide in Nindorf gesprengt. Dabei wurde der Kassenbereich und...

  • Feb09

    Pumparbeiten in Hollenstedt

    06.02.2022 - Mal wieder Starkregen - diesmal vom Tief Roxana - war der Grund für einen Einsatz des THW-Ortsverbandes Stelle-Winsen in der Nacht vom 06.02.2022 auf den 07.02.2022.  Die Feuerwehr...

  • Dez09

    Einsatzübung - ASDN

    25.11.2021 Was wäre wenn? – Wir sind da.   Was wäre, wenn der Strom flächendeckend für längere Zeit ausfällt? Wie kommunizieren die Einsatzkräfte wie die Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und auch...

  • Jul15

    Starkregen in NRW

    15.07.2021 Starkregen - 15.000 Helfer, unter anderem auch aus Stelle   Als es am 14.07.2021 zu ausgiebigen Regenfällen in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz kam, wurde schnell klar, dass hier viel und...

Alle Meldungen

Menschen im THW

  • Daniel
  • Marco
  • Thorsten
  • Mohsen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.