• In Aktion

Raum Hoya / Dörverden - 18/19. September (bs). In der Nacht vom 18.09 auf den 19.09.09 führte der Geschäftsführerbereich (GFB) Buxtehude eine großangelegte Einsatzübung im Bereich der THW- Bundesschule Hoya und des ehemalige Standortübungsplatzes Dörverden / Barme durch. 

Laut Lage war in der Nacht zuvor der Landkreis Nienburg durch einen Orkan getroffen worden, der schwere Schäden an der Stromversorgungsinfrastruktur angerichtet hatte. Seit den frühen Morgenstunden des 18.09. lag der komplette Landkreis ohne Strom da. Die alarmierten Kräfte des GFB Buxtehude hatten den Auftrag  THW- Einheiten abzulösen, die sich schon seit 24 Stunden im Dauereinsatz befanden.

Am späten Abend des 18. um 2000H rückten der Zugtrupp und die 1. Bergungsgruppe des OV Stelle- Winsen mit drei Fahrzeugen in Richtung Bereitstellungsraum Hoya ab. Die Fahrt fand im geschlossenen Verband statt und diente somit auch der Kraftfahrerweiterbildung. Um 2145H erreichten die Steller Kräfte die Bundesschule und wurden erstmal verpflegt. Nach der Einweisung der Zug- und Gruppenführer fuhren die Einheiten zu den einzelnen Einsatzstellen.

Der Zugtrupp richtete eine Einsatzabschnittsleitung ein und koordnierte mehrere Gruppen aus anderen OV. Die 1. Bergungsgruppe wurde mit der Personenrettung aus einem mehrstöckigen Haus betraut. Ein Zwo- Mann Trupp musste unter schweren Atemschutz vorgehen, da eine Gasleitung leckgeschlagen sein sollte. Nachdem ein angefordertes Spürgerät aber Entwarnung gab, wurden die restlichen Arbeiten ohne Atemschutz durchgeführt. Über eine Steckleiter drang ein Trupp in das Gebäude ein und ortete schnell die beiden Verletzten, keiner von ihnen hatte lebensgefährliche Verletzungen und so entschied man sich für eine patientengerechte Rettung. Nach einer Erstversorgung wurde mit Hilfe der Seilwinde des GKW I eine Seilbahn gebaut und die beiden Opfer wurden mit dem Schleifkorb aus dem Haus gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. 

Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft kam der nächste Auftrag für die Bergungsgruppe: Ausleuchten eines umgestürzten Kesselwagens. Kräfte des OV Lüneburg waren mit dem Aufrichten beschäftigt und brauchten mehr Licht an ihrer Einsatzstelle. Das Aufbauen konnte innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden und die Steller Helfer waren wieder frei für neue Aufgaben. 

Als nächstes galt es die 2. Bergungsgruppe des OV Lüchow- Danneberg zu unterstützen. Aus einer Regionalbahn waren Verletzte zu retten. Nach einer Erkundung und Erstversorgung wurden 6 Personen durch die Fenster / Türen nach draußen gebracht. Hier war die Übungskünstlichkeit ein Problem: Die Einrichtung im Zug durfte nicht beschädigt und die Fenster durften nicht "erweitert" werden. Um die Verletzten aus den Fenstern zu kriegen, wurde mit Hilfe des Einsatzgerüstsystems (EGS) eine Rettungsplattform errichtet, um den Höhenunterschied auszugleichen. 

Nachdem auch dieser Einsatzauftrag abgearbeitet war, verlegten beide Gruppen und unser Zugtrupp auf den ehemaligen Standortübungsplatz nach Dörverden / Barme. Hier war es zu einer Explosion in einem Gebäude gekommen und mehrere Personen galten als vermisst. Da sich im Gebäude noch Rauchgas befand gingen die Bergungsgruppen mit Atemschutzgeräten vor. Nach der Erkundung, wurde mit der Rettung begonnen und innerhalb von wenigen Minuten konnten alle Verletzten dem DRK übergeben werden. 

Nach diesem Einsatzauftrag verlegten die THW- Kräfte zurück in die Bundesschule und nach einem Frühstück wurde die Übung beendet. Nach Erreichen der Unterkunft in Stelle wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. 

Eingesetze Kräfte OV Stelle- Winsen:

1/4/6/11
MTW ZgTrp, GKW I + Anh 8t, 2t gl MLW II      

  • photo001
  • photo002
  • photo003
  • photo004
  • photo005
  • photo007

Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW Stelle" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.

gute nacht geschichte

Ihre Meinung zählt

Lassen Sie uns wissen, was Ihnen gefällt oder nicht gefällt. Wir sind offen für Ideen, freuen uns über Ihr Lob und nehmen Ihre Kritik ernst. Geben Sie uns hier Ihr Feedback!

Feedback abgeben

Aktuelle Meldungen

  • Jun27

    Einsatz nach gesprengtem Geldautomaten

      25.06.2022 Hanstedt/Nindorf - In der Nacht zum Sonnabend den 26.6.2022 wurde der Geldautomat im Eingangsbereich des Wildparks Lüneburger Heide in Nindorf gesprengt. Dabei wurde der Kassenbereich und...

  • Feb09

    Pumparbeiten in Hollenstedt

    06.02.2022 - Mal wieder Starkregen - diesmal vom Tief Roxana - war der Grund für einen Einsatz des THW-Ortsverbandes Stelle-Winsen in der Nacht vom 06.02.2022 auf den 07.02.2022.  Die Feuerwehr...

  • Dez09

    Einsatzübung - ASDN

    25.11.2021 Was wäre wenn? – Wir sind da.   Was wäre, wenn der Strom flächendeckend für längere Zeit ausfällt? Wie kommunizieren die Einsatzkräfte wie die Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und auch...

  • Jul15

    Starkregen in NRW

    15.07.2021 Starkregen - 15.000 Helfer, unter anderem auch aus Stelle   Als es am 14.07.2021 zu ausgiebigen Regenfällen in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz kam, wurde schnell klar, dass hier viel und...

Alle Meldungen

Menschen im THW

  • Daniel
  • Marco
  • Thorsten
  • Mohsen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.