Stelle - 03. Juni. Am Donnerstag den 03.06.2010 kam Olaf Bülk, selbständiger Elektromeister aus Undeloh, gegen Mittag vom Hochwassereinsatz aus Polen zurück.
Am Abend des selben Tages war er schon wieder bei seinem THW Ortsverband Stelle-Winsen und berichtete von den Erfahrungen, die er bei diesem Einsatz erlebt hatte. So führte ihn der erste Einsatzauftrag in die Gegend von Raciborski in den Ort Truze nahe der Tschechischen Grenze, der vom Oderhochwasser überflutet war. Eine riesige Seenlandschaft war hier entstanden und hatte das Pumpwerk, welches eigentlich bei Hochwasser den Ort schützen sollte mit Überflutet.
Eine Woche wurde hier in 2 Schichten rund um die Uhr mit den Hochleistungspumpen Wasser in die Oder zurück gepumpt. Nach einer Woche wurden Olaf Bülk und sein Team des HCP Moduls Bremen Niedersachsen (HCP HighCapacity Pumping ) in die Bergwerksregion von Jastrzebie Zdroj nahe der Grenze zur Ukraine verlegt, wo der Einsatzauftrag war, eine wichtige 4 spurige Schnellstraße in die Ukraine vom Hochwasser zu befreien. Auch hier wurde rund um die Uhr in 2 Schichten gearbeitet. Die Zusammenarbeit mit den Polnischen Einsatzkräften sowie den Behörden hat Wunderbar gelappt So wurde zum Beispiel von den Bergwerksfirmen für das abzupumpende Wasser eine ca. 2 Kilometer lange große und dicke Wasserleitung entlang der Schnellstraße gebaut. Oder: Das THW Team wurde vom Feuerwehr Kommandanten zu einem Abendessen zu sich nach Hause eingeladen.
Neu bei diesem Einsatz war so Olaf Bülk, ob in Indonesien oder auf Haiti, die Menschen waren sehr arm, es gab sehr viel Elend, in Polen waren die Menschen zwar vom Wasser betroffen aber das Elend gab es hier nicht. Die Menschen brachten den THW Helfern sehr viel Dankbarkeit und Anerkennung für ihre Arbeit entgegen. Es war der erste Einsatz der durch die Europäische Union neu Aufgestellten HCP Einheiten und Olaf Bülk beschrieb zum Schluss seines Vortrages „ Europa live erlebt ".
Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW Stelle" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.