• In Aktion

Stelle/Seevetal -  23. August.  Am Dienstag den 23.08.2011 wurden die Fachzüge Brandbekämpfung 3 und Wassertransport der Feuerwehrkreisbereitschaften des Landkreises Harburg sowie die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen des THW Ortsverbandes Stelle-Winsen zu einer Übung alarmiert.

Ausgearbeitet wurde die Übung vom Zugtrupp des THW unter Führung des Zugführers Tim Birkefeld und sah folgende Lage vor:

Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls auf der A7 sind die Seevetaler Feuerwehren weitgehend gebunden, im Bereich von Ramelsloh und Ohlendorf steht wegen eines Wasserrohrbuchs für mehrer Stunden das öffentliche Trinkwassernetz und somit auch das Hydrantennetz  nicht zur Verfügung. Im Buchwedel bei Ohlendorf ist aus unbekannter Ursache ein größerer Waldbrand ausgebrochen. Zur Bekämpfung diese werden Einheiten der Kreisfeuerwehr sowie des THW  beordert, da geeignete Fahrzeuge der betroffenen Gemeindewehren ausgelastet sind.

Gegen 19:30 Uhr trafen die Einheiten im Bereitstellungsraum im Industriegebiet Ramelsloh ein. Das THW bekam den Auftrag eine Wasserversorgung für die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr  herzustellen. Es musste hierfür eine ca. 300 Meter lange Schlauchleitung von der Seeve über einen Feldweg verlegt, und eine Wasserübergabestelle eingerichtet werden. Mit der Großraumpumpe der W/P Gruppe konnte jetzt ständig bis zu 5000 Liter pro Minute Wasser zur Betankung der Fahrzeuge gefördert werden. Des Weiteren wurde in Ohlendorf nahe der Brandstelle  ein Wasserbecken als Zwischenlager für die Waldbrandbekämpfung aufgestellt. Unterstützt wurde die Fachgruppe W/P durch Helfer der ersten Bergungsgruppe des THW. Der Wassertransportzug hatte die Aufgabe mit seinen Tanklöschfahrzeugen   Wasser, im ständigen Kreislauf, von der Übergabestelle  des THW zur  Waldbrandbekämpfung ins Wasserbecken nach Ohlendorf zu transportieren. Dieses Becken wurde vom Brandbekämpfungszug 3 als Wasserentnahmestelle benutz. Es stellte sich hierbei heraus, das der Transportweg vom der Übergabestelle des THW zur Wasserentnahmestelle in Ohlendorf für die ein-gesetzten 5 Tanklöschfahrzeuge zu weit war, um ständig ausreichend Wasser in der Entnahmestelle vorzuhalten. Bei einem realen Einsatz hätten mindestens 5 weitere Tanklöschfahrzeuge zur Verfügung stehen müssen. 

Gegen 22:00 Uhr, nach einer kurzen Abschlussbesprechung, bei der sich die Führungskräfte  von Feuerwehr und des THW sehr positiv von der Zusammenarbeit und der  professionellen Durchführung der Übung äußerten, die Übung beendet.

  • DSC_0001
  • DSC_0002
  • DSC_0004
  • DSC_0008
  • DSC_0013
  • DSC_0017
  • DSC_0021
  • DSC_0028
  • DSC_0030
  • DSC_0031
  • DSC_0033
  • DSC_0034
  • DSC_0036
  • DSC_0038
  • DSC_0041
  • DSC_0045
  • DSC_0048

Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW Stelle" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.

Und dazu schön ein Topfnacken!

Ihre Meinung zählt

Lassen Sie uns wissen, was Ihnen gefällt oder nicht gefällt. Wir sind offen für Ideen, freuen uns über Ihr Lob und nehmen Ihre Kritik ernst. Geben Sie uns hier Ihr Feedback!

Feedback abgeben

Aktuelle Meldungen

  • Jun27

    Einsatz nach gesprengtem Geldautomaten

      25.06.2022 Hanstedt/Nindorf - In der Nacht zum Sonnabend den 26.6.2022 wurde der Geldautomat im Eingangsbereich des Wildparks Lüneburger Heide in Nindorf gesprengt. Dabei wurde der Kassenbereich und...

  • Feb09

    Pumparbeiten in Hollenstedt

    06.02.2022 - Mal wieder Starkregen - diesmal vom Tief Roxana - war der Grund für einen Einsatz des THW-Ortsverbandes Stelle-Winsen in der Nacht vom 06.02.2022 auf den 07.02.2022.  Die Feuerwehr...

  • Dez09

    Einsatzübung - ASDN

    25.11.2021 Was wäre wenn? – Wir sind da.   Was wäre, wenn der Strom flächendeckend für längere Zeit ausfällt? Wie kommunizieren die Einsatzkräfte wie die Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und auch...

  • Jul15

    Starkregen in NRW

    15.07.2021 Starkregen - 15.000 Helfer, unter anderem auch aus Stelle   Als es am 14.07.2021 zu ausgiebigen Regenfällen in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz kam, wurde schnell klar, dass hier viel und...

Alle Meldungen

Menschen im THW

  • Daniel
  • Marco
  • Thorsten
  • Mohsen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.