
Neuer Stellvertreter vorgestellt
André Sabadszus wurde im Rahmen der Jahresgeschäftsstunde als neuer stellvertretenden Ortsbeauftragten vorgestellt. Er löst damit Marion Biesler ab, die zuvor Ihr Amt zur Verfügung gestellt hat. Wir danken Marion für Ihre langjährige Arbeit und wünschen ihr alles Gute.
Des Weiteren wurde von Oliver Schildknecht der Jahresbericht vorgestellt. Er berichtete von einem abwechslungsreichen Jahr. Highlight war der Einsatz bei dem großen Moorbrand im Emsland. Zudem gab es zwei weitere Großeinsätze, bei denen wir vor Ort waren. Besonders löblich wurde erwähnt, das von den rund 30 Kameraden insgesamt 14882 Dienststunden abgeleistet wurden - durchschnittlich 243 Stunden Dienst pro Kamerad. Zudem wurde die Arbeit in der Jungend- und der Kindergruppe erwähnt, da einige Kameraden in die Jugendgruppe bzw. in den aktiven Dienst wechselten. Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen freute sich besonders über den Unimog, der in mühevoller Arbeit von Grund auf neu hergerichtet wurde und demnächst offiziell in den Einsatz- und Übungsdienst übernommen wird.
24h Stelle - Wir sind dabei
Fahrzeug- & Geräteschau, Vorführ- & Mitmachangebote, Große THW-Hüpfburg, RAP for refugees e.V. und vieles mehr im Nachmittags-Programm. Mega 90er-Party mit Surprise DJ Team Anja & Holger im Abendprogramm.

Bereichausbildung Motorsägenführer 08. - 10.03.19
Für den den Geschäftsführerbereich Buxtehude führten unsere Bereichsausbilder an diesem Wochenende ein weiteres Mal die Bereichsausbildung Motorsägenführer Teil A durch.

Stabsrahmenübung "Schietwedder"
Am vergangenen Samstag fand eine großangelegte Stabsrahmenübung "Schietwedder" des Landkreis Harburg statt. Beteiligt daran waren der Stab HVB, die Technische Einsatzleitung (TEL) und verschiedene Örtliche Einsatzleitungen auf Ebene der Gemeindefeuerwehren.

Bereichausbildung Motorsägenführer Teil B 02. - 04.11.18
Am Wochenende vom 2.11. - 4.11.18 fand in unserem OV wieder einmal der zweite Teil der Ausbildung "Bediener Motorsägen" statt.
Unterstützung bei Großübung THW OV Lüneburg
Am Wochenende 19.10. bis 20.10.18 führte der THW OV Lüneburg zusammen mit DRK und Reservisten der Bundeswehr eine Großübung durch. Beteiligt waren rund 150 Einsatzkräfte. Unser Zugtrupp unterstützte bei der Übungsvorbereitung und während der Übung durch Gestellung eines Meldekopfes.

Feuerwehrmarsch FF Rottorf
Am Samstag Abend, 13.10.18 fand der 34. Feuerwehrnachtmarsch der FF Rottorf statt. Dabei war unser Ortsverband zum ersten Mal ebenfalls vertreten.