Einsatzübung - ASDN
25.11.2021
Was wäre wenn? – Wir sind da.
Was wäre, wenn der Strom flächendeckend für längere Zeit ausfällt?
Wie kommunizieren die Einsatzkräfte wie die Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und auch das THW dann?
Die digitale Funkinfrastruktur kann für einige Stunden autark weiter betrieben werden.
Wenn der Stromausfall länger dauert, steht das Technische Hilfswerk bereit,
die Systeme mit Notstrom zu versorgen und damit auch die Kommunikation
zwischen Hilfskräften sicherzustellen.
Damit auch dies im Fall der Fälle reibungslos funktioniert, übten die Helferinnen und Helfer aller Fachgruppen
des THW Ortsverbandes Stelle-Winsen am 25.11.2021 den Stromausfall und versorgten
eine Basisstation des Funknetzes mit Notstrom.
Wie geplant konnte in der angesetzten Zeit das Gerät angeschlossen
und der autorisierten Stelle Digitalfunk Niedersachsen Erfolg gemeldet werden.
Neben den Maßnahmen vor Ort wurde auch die Alarmierung unter Einbeziehung aller Stellen geübt,
um eventuelle Schwachstellen aufzudecken.
Das THW leistet technische Hilfe im Zivil- und Katastrophenschutz,
aber auch in Amtshilfe zur Unterstützung verschiedener öffentlicher Stellen.
Hier konnten unter anderem die Bergungsgruppe und insbesondere die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung
ihre Kompetenzen bei der Sicherung bzw. Wiederherstellung von wichtigen Infrastrukturen unter Beweis stellen.
Lust dabei zu sein? Immer donnerstags Abend beim Technischen Hilfswerk, Alte Lüneburger Straße 51, 21435 Stelle.
https://www.thw-stelle-winsen.de/

Hausbrand in Marxen
17.12.2020
Tragisches Brandgeschehen - THW Unterstützt die Polizei
In der Nacht vom 14. auf den 15.12.2020 brannte in Marxen eine Doppelhaushälfte völlig aus.
Während 3 Bewohner dem Flammenhaus entkamen, wurde nach Abschluss der Löscharbeiten eine weitere Bewohnerin noch vermisst.
Da das Gebäude einsturzgefährdet war musste zur Suche nach der vermissten Bewohnerin und zur Klärung der Brandursache das Gebäude abgesichert werden.
Bei einer Vorerkundung klärte der Ortsverband Stelle-Winsen mit Unterstützung eines THW-Baufachberaters die erforderlichen Maßnahmen.
Am 17.12.2020 sicherten dann THW-Helferinnen und Helfer auf Anforderung der Polizei das Gebäude etagenweise, sodass es sukzessive abgesucht und die Brandursache
ermittelt werden konnte.
Am frühen Nachmittag gab es dann die traurige Gewissheit: Die Bewohnerin war in den Flammen ums Leben gekommen.
Das THW leistet technische Hilfe im Zivil- und Katastrophenschutz, aber auch in Amtshilfe zur Unterstützung verschiedener öffentlicher Stellen.
Hier konnte unter anderem die Bergungsgruppe (https://www.thw.de/SharedDocs/Einheiten/DE/Inland/B.html?nn=925114) ihre Kompetenzen im Bereich der Abstützung
und Aussteifung in Einsatz bringen, die unter anderem auch bei entsprechenden Naturkatastrophen oder Gasexplosionen gefragt sind.
Lust dabei zu sein? Immer donnerstags Abend beim Technischen Hilfswerk, Alte Lüneburger Straße 51, 21435 Stelle.
https://www.thw-stelle-winsen.de/
Weitere Links*:
https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/hanstedt/c-blaulicht/naechtliches-feuerdrama-in-marxen_a187138
*Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Jahresgeschäftsstunde abgesagt
Aufgrund der aktuellen Coronalage sagen wir die Jahresgeschäftsstunde am 16.04.2020 ab.

Helfen – Hilfe bekommen – helfende Berufe
Stelle, 14.02.2020 Helfen – Hilfe bekommen – helfende Berufe...
Im Rahmen eines Kindergartenprojektes fanden kürzlich - vor der Corona-Krise - diverse Besuche in verschiedenen helfenden Einrichtungen statt.

Einsatzübung 08.11.2019
Einsatzübung: Am Abend des 08.11.2019 übten unsere Bergungsgruppe und die neue Fachgruppe N in einem vor dem Abriss stehenden Gebäude in Stelle. Um 18:12 Uhr wurden die Helfer über Funkmelder alarmiert und rückten bereits eine halbe Stunde später vom Hof zur Einsatzstelle ab.

Indienststellung Kernbohrgerät und Losglück
Stelle, 17.10.2019 Am heutigen Abend wurde das von unserem Förderverein beschaffte Kernbohrgerät in Dienst gestellt. Zuvor hatte unser Förderverein zum zweiten Mal Losglück beim Haspa LotterieSparen.