
Einsatz nach gesprengtem Geldautomaten
25.06.2022 Hanstedt/Nindorf - In der Nacht zum Sonnabend den 26.6.2022 wurde der Geldautomat im Eingangsbereich des Wildparks Lüneburger Heide in Nindorf gesprengt. Dabei wurde der Kassenbereich und der Shop erheblich beschädigt.
Aufgrund der Beschädigungen war zunächst nicht klar ob das Gebäude durch die Spurensicherung betreten werden konnte. Auf Anforderung der Polizei prüfte ab 7:00 Uhr ein Baufachberater des Technischen Hilfswerks die Gebäudestruktur.
In der Folge sicherte die Bergungsgruppe des Technische Hilfswerks Stelle-Winsen einen Anbau und ermöglichte der Polizei den Zugang zum Shop. Um 13:00 Uhr war der Einsatz für das THW beendet.
Wir bedanken uns bei der Polizei sowie dem THW Baufachberater des OV Sarstedt und den Mitarbeitenden des Wildparks für die vorbildliche Zusammenarbeit.
Das THW leistet technische Hilfe im Zivil- und Katastrophenschutz, aber auch in Amtshilfe zur Unterstützung verschiedener öffentlicher Stellen.
Hier konnte die Bergungsgruppe ihre verschiedenen Fähigkeiten bei der Absicherung eines Gebäudes unter Beweis stellen.
Lust dabei zu sein? Immer Donnerstags Abend ab 19:30 beim Technischen Hilfswerk, Alte Lüneburger Straße 51, 21435 Stelle.
https://www.thw-stelle-winsen.de/

Pumparbeiten in Hollenstedt
06.02.2022 - Mal wieder Starkregen - diesmal vom Tief Roxana - war der Grund für einen Einsatz des THW-Ortsverbandes Stelle-Winsen in der Nacht vom 06.02.2022 auf den 07.02.2022.
Die Feuerwehr Hollenstedt alarmierte um 18:30Uhr das THW zur Unterstützung bei Pumparbeiten im Ortsteil Ochtmannsbruch. Hier war der Ablauf eines Entwässerungsgrabens nicht
mehr in der Lage das einlaufende Wasser abzuführen. Ohne kontinuierliches Abpumpen wäre die Straße überflutet worden, ggf. wären auch angrenzende Gebäude betroffen gewesen.
Das THW übernahm die Einsatzstelle und setzte die Pumparbeiten der Feuerwehr über die Nacht fort.
Am nächsten Morgen begann der Bauhof die Ursache des fehlenden Ablaufs zu erkunden und übernahm die Arbeiten. Der Einsatz des THW war am 07.02.2022 um 08:20Uhr beendet.
Das THW leistet technische Hilfe im Zivil- und Katastrophenschutz, aber auch in Amtshilfe zur Unterstützung verschiedener öffentlicher Stellen.
Hier konnte unter anderem die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen Bereich der Wasserbeseitigung in Einsatz bringen.
Lust dabei zusein? Immer Donnerstags Abend beim Technischen Hilfswerk, Alte Lüneburger Straße 51, 21435 Stelle.
https://www.thw-stelle-winsen.de/

Starkregen in NRW
15.07.2021
Starkregen - 15.000 Helfer, unter anderem auch aus Stelle
Als es am 14.07.2021 zu ausgiebigen Regenfällen in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz kam, wurde schnell klar, dass hier viel und lange Hilfe benötigt würde.
In kurzer Zeit wurden mehrere Tausend Helfer auch des Technischen Hilfswerk alarmiert und in den Einsatz geschickt.
Für den Ortsverband Stelle-Winsen kam der Einsatzauftrag in der Nacht zum 15. Juli 2021. In Eschweiler sollte auf Anforderung des dortigen Ortsverbandes
mit Pumparbeiten, Elektroarbeiten und in der Führung unterstützt werden. Schnell war klar, dass alle verfügbaren Helfer gebraucht werden.
Am nächsten Morgen traf man sich vor Ort mit anderen Einheiten des Regionalbereichs die ebenfalls alarmiert worden waren sowie mit Einheiten aus Bremen.
Nach erster Erkundung und in Absprache mit dem Ortsverband Eschweiler, der als Einsatzabschnittsleitung die Verbindung zur Technischen Einsatzleitung hielt,
zeigte sich schnell die Stärke des vereinheitlichten THW-Baukastens.
Die Zugtrupps etablierten eine Führungsstelle für die THW-Einheiten aus den Regionalbereichen Buxtehude und Bremen.
Die Bergungsgruppen, die Fachgruppen Notversorgung und Notinstandsetzung sowie die Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen konnten schnell ihre Aufträge übernehmen
und anfangen zu arbeiten.
So wurde der zweistöckige Keller des örtlichen Krankenhauses, die Räume eines Altenheimes, Betriebsbereiche des örtlichen Klärwerks und viele kleinere
Einsatzstellen von Wasser und Schlamm befreit.
Aufgrund der vielfältigen Ausstattung von großen Dieselpumpen bis hin zu kleinen Tauchpumpen und eigenen, leistungsstarken Notstromaggregaten
konnten alle Einsatzstellen optimal bedient und das Potenzial der Einheiten vor Ort maximal ausgeschöpft werden.
Bereits am Sonntag waren die Aufgaben so weit abgearbeitet, dass uns der Ortsverband Eschweiler aus dem Einsatz entließ. Weitere Einsatzstellen standen
nicht an und so waren die hoch motivierten Helfer bereits am Sonntag, den 19. Juli 2021 bereits wieder zu Hause.
Wir bedanken uns bei den Kameraden und Kameradinnen des OV Eschweiler, die trotz der Lage vor Ort uns vorbildlich unterbrachten und versorgten, sowie bei
allen Kameraden und Kameradinnen für die vorbildliche Zusammenarbeit.
Das Technische Hilfswerk leistet technische Hilfe im Katastrophenschutz. Hier konnte der komplette Technische Zug des Ortsverbands Stelle-Winsen mit
seiner Führungskomponente, dem Zugtrupp, der Bergungsgruppe, der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung und der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen
tatkräftig bei der Beseitigung von Wasser und Schlamm, aber auch bei der Führung einer großen Anzahl an Einheiten unterstützen.
Lust dabei zu sein? Immer donnerstags Abend beim Technischen Hilfswerk, Alte Lüneburger Straße 51, 21435 Stelle.
https://www.thw-stelle-winsen.de/
Weitere Links*:
https://www.thw.de/SharedDocs/Meldungen/DE/Einsaetze/national/2021/10/meldung_008_3_monate_einsatz.html?nn=923528
*Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.