Der OV- Stab unterstützt den Ortsbeauftragten (OB) bei der Führung des OV und entlastet den Technischen Zug von Verwaltungsaufgaben. Der Stab besteht aus folgenden Funktionen: Der stellv. OB führt den Stab und vertritt den OB bei Abwesenheit.
Der Stellvertretende Ortsbeauftragte (Stv. OB) leitet den Stab und ist für den Ablauf des Inneren Dienstes verantwortlich.
Der Ausbildungsbeauftragte (AB) überwacht die Ausbildung der Helfer und kümmert sich um Lehrgänge an den THW-Bundesschulen oder externen Ausbildungseinrichtungen. Er leitet die Grundausbildungsgruppe.
Die Schirrmeister (SM) verwaltet das Material des OV, kümmern sich um Kraftfahrerweiterbildungen und erstellt Sachschadensmeldungen. Ferner führen sie zusammen mit den Kraftfahrern Instandsetzungsarbeiten der Materialerhaltungsstufe 1 durch.
Die Jugendbetreuer (JB) unterstützen die THW-Jugend e.V. bei der Durchführung der Jugendarbeit.
Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit und Helferwerbung (BÖH) ist der Pressesprecher des Ortsverbandes und unterhält kontakt zu den Medienvertretern. Er ist für den Internetauftritt verantwortlich und koordiniert die Helferwerbung.
Der Verwaltungsbeauftragte (VB) unterstützt den Stab bei der täglichen Bewältigung der Verwaltungsaufgaben.
Der OV-Koch ist für die Verpflegung der Helfer im Einsatzfall oder auf Ausbildungen zuständig. Er überbrückt die Zeit bis zum Eintreffen der Log- V.