Der LKW Lbw gehört zur Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen und dient zum Transport der vielfältigen Ausstattung, steht aber auch für sonstige anfallende Transportaufgaben zur Verfügung. Der LKW verfügt über Allrad und Differentialsperren und ist trotz seiner Zwillingsbereifung, geländefähig. Wie auch der MTW ZTr wurde dieses Fahrzeug aus dem Konjunkturpaket II heraus, finanziert.
Fahrzeug:
MAN TGM 18.280 4x4 BB
- Leistung: 206 kW (280 PS)
- Baujahr: 2009
- Höchstgeschwindigkeit: 121 km/h
- Leergewicht: 8,6 t, Zul. Gesamtgewicht: 18 t
- Anhängelast: max. 18 t
- Länge: 8,20 m, Breite: 2,55 m, Höhe: 3,75 m
- Getriebe: Doppel-H 8 Gänge + Crawlergang
- Geländefahrwerk, Allradantrieb
- Absenkbarer Planenaufbau für niedrige Fahrzeuggaragen
- 2 t Dautel Ladebordwand
- Ladefläche 2,50 x 5,24 m
- Fahrerhaus mit 3 Sitzplätzen und Schlafplatz
Wesentliche Ausstattung:
- Diverse Schlauchmaterialien für Hochleistungspumpe Börger 5000l
- Werkzeugsatz
- Beleuchtungssatz
Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW Stelle" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.