• Einheiten und Technik

Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) führt zur Behebung und Eindämmung von Gefahren bei Überflutungen und Überschwemmungen größeren Ausmaßes Pump- und Lenzarbeiten durch, beseitigt Schmutz-/Abwasser aus Schadengebieten und bekämpft schädigend eindringendes Wasser (z.B. in Kellern, Kanalisation, Schutzräumen, Brunnen, Verkehrs-, anderen Anlagen öffentlichen Interesses usw.).

Sie unterstützt Einsatzeinheiten bzw. die Betreiber bei der Bekämpfung von Gefahren durch schadhafte Wasserver- und Entsorgungssysteme und führt notwendige Sicherungs- und Absperrmaßnahmen an Wasser- und Abwasserleitungen durch. Ferner arbeitet sie bei der Deich- und Dammsicherung mit und unterstützt andere Hilfskräfte.

Im THW- Auslandseinsatz übernimmt sie Aufgaben aus ihrem gesamten Leistungsspektrum. Der Fachgruppe stehen zwei LKW mit jeweils 9t und 2t Nutzlast zur Verfügung und ein 3t Anhänger. Eine Hochleistungspumpe mit 5.000 l/min befindet sich seit Ende 2010 im Dienst. Mit der zur Zeit verfügbaren Ausstattung können ca. 15.000 l/min gefördert werden. 

Aufgaben der Fachgruppe im einzelnen:

  • pumpt, fördert und leitet Schmutz-, Abwasser, sowie Brauchwasser für vielfältige Zwecke unter Einsatz von Kreisel- und Tauchpumpen mit hoher Förderleistung
  • setzt Vorfluter und Abwasserleitungen zur behelfsmäßigen Abwasserbeseitigung instand
  • sichert Schadensstellen in der Kanalisation ab
  • bekämpft eindringendes Wasser durch Abpumpen oder Absperren
  • wirkt bei der Abwasserbeseitigung sowie beim behelfsmäßigen Betrieb von Abwasseranlagen mit
  • richtet Wasserförderstellen ein und betreibt diese
  • pumpt überflutete Verkehrs- und Versorgungsanlagen, Keller, Schutzräume und sonstige Einrichtungen öffentlichen Interesses aus
  • führt Schnellentwässerungen bei Überschwemmungen und Überflutungen durch
  • pumpt leckgeschlagene Wasserfahrzeuge und Trinkwassergewinnungsanlagen aus
  • unterstützt die Feuerwehr bei der Löschwasserförderung und führt ggf. Löschabwasser durch Abpumpen der weiteren Entsorgung zu
  • wirkt bei der Zwischenlagerung von verunreinigten Wasser mit.

Im Auslandseinsatz können alle vorgenannten Aufgaben übernommen werden.

  • IMG-20170726-WA0031
  • IMG-20170726-WA0035
  • IMG-20170726-WA0036
  • IMG-20170728-WA0001
  • IMG_1217
  • IMG_1218
  • IMG_1222
  • IMG_1260
  • IMG_1265
  • IMG_1266
  • P1050076
  • P1050080
  • P1050085

Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW Stelle" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.

Und dazu schön ein Topfnacken!

Ihre Meinung zählt

Lassen Sie uns wissen, was Ihnen gefällt oder nicht gefällt. Wir sind offen für Ideen, freuen uns über Ihr Lob und nehmen Ihre Kritik ernst. Geben Sie uns hier Ihr Feedback!

Feedback abgeben

Aktuelle Meldungen

  • Jun27

    Einsatz nach gesprengtem Geldautomaten

      25.06.2022 Hanstedt/Nindorf - In der Nacht zum Sonnabend den 26.6.2022 wurde der Geldautomat im Eingangsbereich des Wildparks Lüneburger Heide in Nindorf gesprengt. Dabei wurde der Kassenbereich und...

  • Feb09

    Pumparbeiten in Hollenstedt

    06.02.2022 - Mal wieder Starkregen - diesmal vom Tief Roxana - war der Grund für einen Einsatz des THW-Ortsverbandes Stelle-Winsen in der Nacht vom 06.02.2022 auf den 07.02.2022.  Die Feuerwehr...

  • Dez09

    Einsatzübung - ASDN

    25.11.2021 Was wäre wenn? – Wir sind da.   Was wäre, wenn der Strom flächendeckend für längere Zeit ausfällt? Wie kommunizieren die Einsatzkräfte wie die Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und auch...

  • Jul15

    Starkregen in NRW

    15.07.2021 Starkregen - 15.000 Helfer, unter anderem auch aus Stelle   Als es am 14.07.2021 zu ausgiebigen Regenfällen in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz kam, wurde schnell klar, dass hier viel und...

Alle Meldungen

Menschen im THW

  • Daniel
  • Marco
  • Thorsten
  • Mohsen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.