Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) führt zur Behebung und Eindämmung von Gefahren bei Überflutungen und Überschwemmungen größeren Ausmaßes Pump- und Lenzarbeiten durch, beseitigt Schmutz-/Abwasser aus Schadengebieten und bekämpft schädigend eindringendes Wasser (z.B. in Kellern, Kanalisation, Schutzräumen, Brunnen, Verkehrs-, anderen Anlagen öffentlichen Interesses usw.).
Sie unterstützt Einsatzeinheiten bzw. die Betreiber bei der Bekämpfung von Gefahren durch schadhafte Wasserver- und Entsorgungssysteme und führt notwendige Sicherungs- und Absperrmaßnahmen an Wasser- und Abwasserleitungen durch. Ferner arbeitet sie bei der Deich- und Dammsicherung mit und unterstützt andere Hilfskräfte.
Im THW- Auslandseinsatz übernimmt sie Aufgaben aus ihrem gesamten Leistungsspektrum. Der Fachgruppe stehen zwei LKW mit jeweils 9t und 2t Nutzlast zur Verfügung und ein 3t Anhänger. Eine Hochleistungspumpe mit 5.000 l/min befindet sich seit Ende 2010 im Dienst. Mit der zur Zeit verfügbaren Ausstattung können ca. 15.000 l/min gefördert werden.
Aufgaben der Fachgruppe im einzelnen:
- pumpt, fördert und leitet Schmutz-, Abwasser, sowie Brauchwasser für vielfältige Zwecke unter Einsatz von Kreisel- und Tauchpumpen mit hoher Förderleistung
- setzt Vorfluter und Abwasserleitungen zur behelfsmäßigen Abwasserbeseitigung instand
- sichert Schadensstellen in der Kanalisation ab
- bekämpft eindringendes Wasser durch Abpumpen oder Absperren
- wirkt bei der Abwasserbeseitigung sowie beim behelfsmäßigen Betrieb von Abwasseranlagen mit
- richtet Wasserförderstellen ein und betreibt diese
- pumpt überflutete Verkehrs- und Versorgungsanlagen, Keller, Schutzräume und sonstige Einrichtungen öffentlichen Interesses aus
- führt Schnellentwässerungen bei Überschwemmungen und Überflutungen durch
- pumpt leckgeschlagene Wasserfahrzeuge und Trinkwassergewinnungsanlagen aus
- unterstützt die Feuerwehr bei der Löschwasserförderung und führt ggf. Löschabwasser durch Abpumpen der weiteren Entsorgung zu
- wirkt bei der Zwischenlagerung von verunreinigten Wasser mit.
Im Auslandseinsatz können alle vorgenannten Aufgaben übernommen werden.
Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW Stelle" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.